Kendlmühlfilzn – Mooridylle am Chiemsee

Ich verbringe drei Wochen am Chiemsee und erfreue mich an dem schönen Wetter. Da ich nicht klettern kann, suche ich täglich nach einfachen und kurzen „Wanderungen“. Nun habe ich die Kendlmühlfilzn entdeckt. Genauer gesagt wiederentdeckt. Ich war vor mehr als 10 Jahren das letzte mal hier und konnte mich gar nicht mehr erinnern.

Damals war ich für einen Fotoworkshop in den Kendlmühlfilzen und auch dieses mal konnte ich nicht widerstehen und habe viele Fotos gemacht. Einen Fotoapparat hatte ich nicht dabei, aber das iPhone 7 Plus macht auch gute Fotos. Am Weg ist ein Aussichtsturm, von dem man über das Hochmoor schauen kann. Das gibt allerdings fotografisch nicht so viel her.

Interessanter ist da sicherlich der kleine Moorsee, der auf der anderen Seite des Weges liegt.

Richtig interessant und idyllisch wird es bei den kleinen Wassergräben, in denen sich die Birken mit ihrer weißen Rinde spiegeln. Das gibt eine Anmutung, die fast nach einem Fotofilter aussieht. Alle Bilder sind aber direkt OOiPhone ohne Bearbeitung.

Früher gab es eine Bahn in das Moor hinein. Der Weg läuft am Moor entlang auf den alten Gleisen. An vielen Stellen scheinen die Schwellen und Schienen noch durch und geben ebenfalls gute Fotomotive ab.

Gelesen: Maigret und der Treidler der Providence

Zum ersten Mal habe ich einen Maigret Krimi gelesen: Maigret und der Treidler der Providence. Dieser handelt von einem Mordfall am Canal latéral à la Marne. Eine Tote wird gefunden und sofort taucht der Leser mit Maigret in die Welt der Schiffer und Schleusenwärter ein. Eine Fremde Welt. Sie ist nicht nur mir fremd, sondern auch den Menschen, die im Krimi nah am Kanal leben und arbeiten. Obwohl in direkter Nachbarschaft, bleiben die Kanal-Leute für sich. Sie sind immer unterwegs, kennen sich aber alle.

Es ist eine Zeit (die 1930er Jahre), in der die Motorisierung der Schiffe einsetzt. Die Kanäle werden von Lastkähnen mit den ersten Dieselmotoren genutzt, und gleichzeitig sind noch die die unmotorisierten Kähne unterwegs, die von Pferden mit ihren Treidlern gezogen werden. Die Motoren der neuen Kähne sind häufig noch so schwach, dass die Treidler diese überholen können. Trotzdem sind die Tage der Treidler gezählt. So sind sie die tragische Figuren des Krimis, die in enger Verbundenheit mit ihren Pferden ohne Wohnung in den Ställen am Kanal oder auf Schiffen leben. Die Tote ist die Ehefrau eines englischen Pensionärs, der mit einem Sportboot ebenfalls auf dem Kanal unterwegs ist.

Mit modernen Krimis ist Maigret nur schwer zu vergleichen. Der Sprachstil ist komplett anders. Hier wird kein Privatleben eingeflochten und auch vom Innenleben der Personen erfährt man nicht so viel. Für einen Krimi aus den 1930ern ist Maigret erstaunlich gut lesbar. Wieviel Anteil die neue Übersetzung daran hat, kann ich nicht sagen, aber ein lohnender Ausflug in eine längst vergangene Welt ist es auf jeden Fall. Dabei ist es kein Historienroman sondern aus dieser Zeit geschrieben.

Der Kanal mit seinen Kähnen, den Schleusen und den damit verbundenen Tätigkeiten hat mich an einen meiner schönsten Urlaube zurück denken lassen. Aus diesem sind die Bilder dieses Artikels.

Mit dem Narrowboat auf dem Oxford-Kanal

2013 waren wir auf dem Oxford-Kanal mit einem eigenen Boot unterwegs. Der Kanal ist extrem eng und daher wird er mit Narrowboats befahren, ziemlich langen Stahlkähnen, auf denen man recht bequem reisen und wohnen kann. Für fast eine Woche war so ein Narrowboat unser Zuhause und wir haben eine Fahrt den Kanal hinauf und hinunter gemacht. Dabei haben wir bestimmt 40 Schleusen genutzt und einen guten Eindruck davon gewonnen, wie das funktioniert. Heute wird der Oxford-Kanal nur noch touristisch genutzt. Echte Lastkähne gibt es dort nicht mehr.

Die Erinnerungen an diesem Urlaub kamen bei dem Maigret Krimi wieder hoch. Das müssen wir auf jeden Fall nochmal machen. Ich hatte auch das Gefühl, mich gut in die Personen des Krimis hinein denken zu können. Den Stress bei den Schleusen, die Warteschlangen davor, die Probleme im engen Kanal ohne Berührung an anderen vorbei zu kommen. All das haben wir auch erlebt.

Neu gelernt

Zwei Dinge habe ich beim Lesen dieses Maigret Krimis gelernt: Zum einen, was ein Treidler ist. Den Begriff kannte ich bisher noch nicht. Ein Treidler führt die Pferde, die die Kähne durch den Kanal ziehen. Die Geschichte des Begriffs Schäl Sick kannte ich als Kölner natürlich. Dass die Schiffe dabei von den Pferden über den Leinpfad getreidelt wurden, habe ich (von den Wörtern her) nicht gewußt.

Zum anderen sendet Maigret den Fingerabdruck des Verdächtigen per Funkbild in die Zentrale. Mir war neu, dass so etwas bereits in den 1930ern ging. Der Bildtelegrafie war tatsächlich bereits seit 1908 bei den Polizeien im Einsatz.

Der Winter geht, die Waldarbeiter kommen – Baumstümpfe bleiben

Am Ende der kalten Jahreszeit hat das Holz der Bäume den geringsten Wasseranteil. Die richtige Zeit also, um zu Fällen. Danach bleiben fotogene Baumstümpfe übrig. Schon seit einiger Zeit sieht man überall in den Isarauen die Markierungen. Zur Kennzeichnung werden lila Kreuze oder Zahlen verwendet. Fast täglich sind die Waldarbeiter unterwegs und arbeiten die markierten Bäume ab.

Ein ganzes Baumleben läßt sich an den Baumstümpfen ablesen. Aber natürlich auch der Gesundheitszustand. Es werden nicht nur offensichtlich kranke Bäume gefällt, sondern auch solche, die zu eng stehen oder aus welchen Gründen auch immer weg müssen. Bei einigen Baumstümpfen lässt sich sehen, wie weit die Fäulnis innerlich schon fortgeschritten war. Andere sehen frisch, jung und gesund aus.

Die Farbe des Holzes hängt natürlich auch von der Baumart ab. Schön finde ich die frischen Baumstümpfe fast immer. Ich mag das angeschnittene Holz und die Späne drumherum. Alle Bilder sind mit dem iPhone 7 Plus geschossen worden und werden hier OOC gezeigt.

[vc_gallery type=“nectarslider_style“ images=“4339,4338,4337,4336,4335,4334,4333,4332,4331,4330,4329,4328″ flexible_slider_height=“true“ bullet_navigation_style=“see_through“ onclick=“link_image“ img_size=“1000×750″]