Die Liebe zum Fußball – gelesen: Fever Pitch von Nick Hornby

Ich verstehe Fußball auch nach Fever Pitch von Nick Hornby nicht wirklich, aber zumindest ist mir das bedingungslose Fan-sein mal vor Augen geführt worden. Denn darum geht es in diesem Buch. Bedingungslos einem Verein treu zu sein. In Höhen und vor allem in Tiefen. Dabei wählt der Fan den Verein gar nicht. Vielmehr kommt der Verein über ihn, irgendwie, und dann läßt er nicht mehr los. So beschreibt Nick Hornby es. Er ist Arsenal verfallen. Einem Verein, der nicht sonderlich beliebt ist und für den er in der Schule gehänselt wird. Vielleicht ein bißchen so, wie Fan von den 60ern in München zu sein.

Ich bin Fan vom 1. FC Köln. Aber natürlich nicht wirklich. In Fever Pitch werden Fans verachtet, die nicht mal die Namen der aktuellen Spieler wüßten. Die sind direkt entlarvt und können gar keine echten Fans sein. Ich bin genau so ein Fan vom 1. FC Köln. Bis vor kurzemwar ich noch nie in einem Fußballstadion zu einem Ligaspiel. Für mich war Fußball immer zu sehr mit Gewalt verbunden. Aus meiner Jugend sind mit nur Hooligans und Randale in Erinnerung. Das ist sicher Unsinn, aber ich habe Tennis gespielt und Fußball war weit weg.

Das hat sich mit dem deutschen Sommermärchen ein wenig gewandelt: der Fußball-WM 2006. Ich hatte mir quasi nie ein Spiel angeschaut und nun fand ich mich im Biergarten beim Public Viewing wieder. In einer Smartphone- und Social Media-freien Welt waren unsere Ansprüche damals nicht sehr hoch. Da reichte ein kleiner Fernseher auf einer Brotkiste. Das Ergebnis war für uns nicht so toll, aber ich habe erlebt, dass Fußball schauen Spaß machen kann. Seitdem schaue ich ab und zu mal ein Spiel.

Das sind jedoch nicht die Spiele von denen in Fever Pitch berichtet wird. Nick Hornby schreibt über die Zeit von 1968 bis 1992. Einer Zeit, die frei war von Finanzinteressen und Gentrifizierung. Fever Pitch erschien, als sich Fußball gerade wandelte zu dem was er heute ist. Mit sicheren Stadien, voller, familien- und frauenfreundlich. So zumindest schreibt Nick Hornby es 2012 im Vorwort der Auflage von 2013. Es ist also von einem anderen Fußball die Rede als dem, den wir heute kennen. Einem Fußball mit rauen und wilden Fans, mit Prügeleien auf den Rängen und auf dem Platz, und mit Toten. Die Hillsborough Katastrophe war der schreckliche Höhepunkt dieser Zeit.

Ich habe keine Ahnung von Fußball, kenne kaum Spieler oder Trainer, keine Taktik, weiß gerade mal, was Abseits ist, aber nicht wann ein direkter oder ein indirekter Freistoß erfolgt. Ich kann die Spielzüge meist nur sehen, wenn sie im Fernsehen schön mit Graphiken aufbereitet werden. Das machen die wirklich gut und es hilft, Laien wir mir das Spiel zu erschließen. Darum geht es in Fever Pitch gar nicht. Bei Fußball geht es primär gar nicht um die Taktik und die Spielzüge. Es geht fast ausschließlich um Emotionen. Je mehr Emotion desto besser. Am liebsten natürlich Freude, aber Schmerz wird ebenso gern genommen. Nur bei ausreichend Tiefen können die Höhen auch genossen werden.

FC Bayern hat gewonnen

Beim FC Bayern kann man das gut erkennen. Bereits kurz nach dem Spiel ist die Allianz Arena fast leer. Siegen ist das Normale. Viele Fans werden vom Siegen nicht mehr berührt, weil es erwartet wird wird. Möglichst schnell raus aus dem Stadion, bevor die Schlange am Parkhaus zu lang wird. Das ist nicht nur für die Liga, sondern auch für die Fans langweilig. Wahrscheinlich tue ich vielen Fans unrecht, aber ich bin Fan (naja) vom 1. FC Köln, weil ich da herkomme. Wenn ich eine emotionale Bindung zu einem Verein habe, dann zum 1. FC Köln (nur sehr locker natürlich). Bei FC Bayern Fans habe ich häufig das Gefühl, sie mögen einfach, Gewinner zu sein, vergessen aber, dass das langweilig ist.

Genug FC Bayern bashing. Nick Hornby erklärt in Fever Pitch was nötig ist, eine Fußballpartie unvergesslich zu machen. Die Ingredienzen dazu sind allzu verständlich. Zuerst mal braucht es Tore, viele Tore. Dann schlechte Schiedsrichterentscheidungen. An denen kann man sich richtig abarbeiten. Natürlich eine laute Kulisse, Fangesänge, Jubel etc. Und dann ein Rückstand, der kurz vor Ende aufgeholt wird. In letzter Minute schließlich der Siegestreffer. Ein klassischer Spannungsbogen eben. Das kann es leider nur selten geben.

Ohne echte Fans kein Fußballerlebnis für niemanden

Fangesang ist übrigens sehr wichtig. In diesem Jahr habe ich einige Stadionführungen gemacht, unter anderem auch im Hamburger Volksparkstadion. Der HSV ist als einziger Verein seit Gründung der Bundesliga mit dabei und nicht abgestiegen. Das zeigen sie auch stolz mit einer Uhr im Stadion. Abstiegsgefährdet sind sie allerdings häufig. Vielleicht macht es das für die Fans aus. Langeweile kommt da bestimmt keine auf und hält sie trotz Frust bei der Stange. Zum Glück, denn Fußballvereine sind kommerzielle Unternehmen, und das wird auch bei den Ticketverkäufen sichtbar. 50% der Erlöse kommen durch die VIP Tickets, obwohl sie nur einen kleinen Teil der Zuschauer ausmachen. Ohne die echten Fans in der Kurve, die Stimmung machen, singen, jubeln, grölen, leiden, wäre kein VIP im Stadion.

Volksparkstadion Hamburg

Mit über dreißig ist Nick Hornby von den Stehplätzen auf einen Sitzplatz mit Dauerticket gewechselt. Er ist immer noch genauso emotional verbunden, aber schneller genervt vom Geschiebe. Das Alter eben. Ich hatte etwas Mühe mit Nick Hornbys Liebe zum Detail in Fever Pitch. Ich kenne den englischen Fußball noch viel weniger als den deutschen. Mit den vielen Spielern und Spielergebnissen konnte ich wenig anfangen. Insgesamt bin ich trotzdem froh, das Buch geschenkt bekommen und gelesen zu haben. Der Einblick in das Seelenleben eines echten Fans war es wert.

Stuttgart Mercedes-Benz Arena

Was habe ich neues gelernt? Echte Fußballfans leiden viel mehr, als dass sie sich freuen. Eigentlich fragen sie sich bei jedem Spiel, warum sie überhaupt da sind, und kommen doch zum nächsten wieder.

Keine Angst vor Mathematik – Gelesen: Fermats letzter Satz von Simon Singh

„Wir können uns Angst vor Mathematik nicht mehr leisten“ sagt Cathy O’Neil in einem SZ Interview. Die Nutzung von Big Data und Algorithmen breitet sich immer weiter aus, aber es fehlt bei vielen ein grundlegendes Verständnis über die dahinter liegenden Mechanismen. Mathe spielt dabei eine große Rolle, weil viele Verfahren auf komplexe Mathematik beruhen und Statistik verwenden.

Auf O’Neils Buch „Weapons of math destruction“ bin ich schon gespannt. Wenn es im Sommer auf Deutsch erscheint, werde ich es mir mal anschauen. Gerade gelesen habe ich das Buch „Fermats letzter Satz“ von Simon Singh. Darin geht es um den Beweis eines mathematischen Satzes, den der Mathematiker Fermat vor mehr als 300 Jahren postuliert hat. Der Satz ist nicht schwer zu verstehen. Die meisten erinnern sich sicherlich an den Satz des Pythagoras: a2 + b2 = c2

Dieser gilt in jedem rechtwinkligem Dreieck. Das Quadrat über der Hypotenuse ist gleich der Summe der Quadrate über den Katheten. Für diesen Satz gibt es ganzzahlige Lösungen. Beispielsweise 3, 4 und 5. Der letzte Satz von Fermat sagt nun, dass es zwar für den Satz des Pythagoras ganzzahlige Lösungen gibt, aber nicht für die gleiche Formel mit höheren Potenzen. Seine Behauptung ist also, dass es für die Formel an + bn = cn für n>2 keine ganzzahlige Lösung für a,b und c geben wird.

Das hört sich nicht so schwer an. Aber wie immer, wenn zu beweisen ist, dass etwas nicht existiert, ist es das eben doch. Ganze Zahlen gibt es nunmal unendlich viele und somit auch unendlich viele Möglichkeiten. Durch Ausprobieren läßt sich das also selbst mit einem noch so schnellen Computer nicht beweisen.

Jahrhunderte lang ist es keinem Mathematiker gelungen, diesen Satz zu beweisen. Viele haben sich daran die Zähne ausgebissen und sind im wahrsten Sinne verzweifelt. 1988 dann glaubte Yoichi Miyaoka, den Beweis gefunden zu haben. Damals arbeitete er am Bonner Max-Planck-Institut und ich kann mich dunkel an den Rummel erinnern. Ich habe ja 1987 angefangen in Bonn zu studieren. Leider stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Beweis einen Fehler hatte. Somit blieb das Problem weiter ungelöst.

1995 dann war es soweit. Andrew Wiles gelang es, Fermats letzten Satz zu beweisen. Der Beweis ist so kompliziert und abstrakt, dass es unmöglich ist, ihn als Leihe nachzuvollziehen. Darum geht es in Singhs Buch aber gar nicht. Singh erzählt eine spannende Geschichte über Mathematik und ihre Entwicklung. Einzelne kleine Beweise sind im Anhang erläutert und durchaus nachvollziehbar. Fermats letzter Satzmacht Lust auf Mathematik und kann ein guter erster Schritt auf dem Weg zu einer neuen Beschäftigung mit ihr sein. Kenntnisse darin sind so wichtig, um die Welt von Big Data und Algorithmen verstehen zu können.

Was habe ich neues gelernt: Es gibt quasi keinen Mathematiker, der etwas bedeutendes geschaffen hat, nachdem er die 30er überschritten hat. Fortschritte in der Mathematik scheint man nur mit einen jungen, wilden Geist erlangen zu können. Ausnahmen bestätigen – wie immer – die Regel. Wiles war bereits 36, als er den Beweis fertig gestellt hat.

Und ich habe noch etwas gelernt: In der Mathematik gibt es kaum versteckte Forschung. Alles wird öffentlich diskutiert und der regelmäßige Austausch ist im Kleinem (Tee-oder Kaffee-Runde im Institut) oder Großem (Konferenzen) üblich. Das ist in fast allen anderen technischen Forschungsbereichen mit ihren Patentschlachten eher nicht der Fall.

Gelesen: Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom

Yalom ist ein toller Geschichten-Erzähler und wie bei Das Spinoza Problem bin ich auch von Und Nietzsche weinte begeistert. Im Wien des Jahres 1882 ist die Psychoanalyse noch nicht entwickelt worden. Sigmund Freud arbeitet im Wiener Allgemeinen Krankenhaus und Josef Breuer berichtet über seine Behandlung von Anna O. Friedrich Nietzsche trennt sich von Lou Andreas Salomé und versinkt in Selbstmitleid.

Soweit die historische Aufstellung. Nun beginnt die Fiktion von Yalom: Lou Salomé hat von ihrem Bruder über Breuers Behandlung von Anna O. gehört und daraufhin die Idee, Nietzsche zu helfen. Breuer soll diese Behandlungsmethoden auch auf Nietzsche anwenden, um ihm aus dem Selbstmitleid zu befreien. Außerdem soll damit der befürchtete Selbstmord abgewendet werden.

Die daraus entstehenden Treffen zwischen Salomé, Breuer, Nietzsche und Freud haben so natürlich nicht stattgefunden. Yalom konstruiert auf Basis der historischen Fakten eine Geschichte über die Entstehung der Psychoanalyse. Nietzsche und Breuer begeben sich auf eine Reise zu ihrem Innersten. Vor allem Breuer gewinnt dabei Einblicke in sein Selbst, die zu einem überraschenden Ausgang führen. Breuer versucht den Selbstzweifel Nietzsches aufzulösen, indem er die eigenen Zweifel formuliert und offen legt. Nietzsche kontert mit seinen philosophischen Ansätzen: Werde, der du bist trifft somit auf Midlife-Crisis.

Patient und Arzt lassen sich in langen Gesprächen aufeinander ein. Gegenseitige Empathie ist das tragende Element des Buches. Um diese Empathie muss gerungen werden und obwohl die Dialoge viel Raum einnehmen, wird Und Nietzsche weinte nie langweilig. „Werde, der du bist“, „Erkenne, wer du bist oder Liebe das Leben“ sind immer aktuell und mit neueren Begriffen wie YOLO verwandt. Dieses Thema als Roman aufzunehmen fand ich sehr anregend.

Yaloms Bücher sind eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die gerne philosophischen Themen auf spannende Weise begegnen wollen.

Was habe ich neues gelernt: Mit der Behandlung der Hysterie hat die Psychoanalyse ihre Anfänge genommen (siehe Anna O.). Hysterie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Gebärmutter. Der Zusammenhang von psychischer Erkrankung und Gebärmutter ist erstmal nicht offensichtlich. Die Vorstellung war, dass Frauen hysterisch werden, wenn die Gebärmutter nicht regelmäßig mit Samen gefüttert werde. Was das für Auswirkungen hatte kann ich mir leicht ausmalen. Erst Freud hat darauf hingewiesen, dass auch Männer von Hysterie befallen sein können. Was für ein Fortschritt.