Der Frühling kommt mit riesen Schritten! Heute war es an der Isar fast wie im Sommer. Das spüren die Schwäne natürlich auch. Die ersten Paare finden sich und werben umeinander.
Eigentlich bin ich zur Isar, um fliegende Schwäne zu fotografieren. Leider sah ich sie nur von Ferne aufsteigen oder landen. Als ich endlich in Position war passierte nichts mehr.
Trotzdem war es ein Genuss in der Sonne zu sitzen und den Vögeln zuzuschauen.
Wir hatten zwar eigentlich keinen Winter in München, aber nun freue ich mich auf den Frühling. Das Abendlicht gab schon mal einen Vorgeschmack.
Kleine Aufgaben machen das Fotoleben spannend. Lange habe ich nicht mehr an Utata gedacht, aber vor ein paar Wochen bin ich wieder drauf gekommen. Über Utata werden regelmäßig Aufgaben formuliert, die „Iron Photographer“ heißen. Gestellt und gesammelt werden diese Aufgaben über Flickr.
Die aktuelle Aufgabe lautet: Es ist ein neues (!) Foto zu machen, das folgende Kriterien erfüllt:
1 – a single sheet of paper
2 – something suspended
3 – soft focus
Durch entsprechende Tags sind die Ergebnisse in Flickr abrufbar:
Auf Utata selbst sind die Ergebnisse natürlich auch abrufbar. Da der aktuelle Iron Photographer noch läuft, erscheint dort aber aktuell nur die vorhergehende Aufgabe. Utata ist offen für alle. Die einzige Voraussetzung ist ein Account bei Flickr.
Die Treppe ist das dominante Element im Neuen Museum Nürnberg. Heute wollte ich meine neue Kamera ausprobieren, eine Olympus E-M1. Ich war in Nürnberg, das Wetter nicht fotogen, also war mir ein Museum gerade recht. Das Neue Museum Nürnberg erlaubt das Fotografieren, wie die meisten Museen heute. Die ausgestellten Werke sind überschaubar, aber die waren mir auch nicht wichtig. Zwei imposante Werke von Gerhard Richter sind mir dennoch aufgefallen. Sie sind von 1965 und 70 und zeigen einen Wald und eine Stadt von oben. Eher mystisch der Wald, schemenhaft, fast nicht zu erkennen, wie im dichten Nebel bei Nacht. Nur von weitem als Stadt zu erkennen das andere. Bestimmt nach Luftbildaufnahmen einer zerstörten Stadt gemalt erscheint es trotzdem wie eine noch nicht vollständig geladene Google Maps oder Earth Ansicht.
Meine Fotos kreisen immer wieder um die Treppe, die Aussichten auf sie, in ihr und von ihr. Bilder der Kunstwerke wollte ich nicht machen. Die Räume geben nicht so viel her. Also die Treppe. Und die Schränke.
Aktuell ist dort eine Ausstellung über den Entstehungsprozess eines Rosenthal Geschirrs. Ohne Führung konnte ich dem nicht wirklich folgen. Allerdings ist der Aufbau fotografisch interessant. Insgesamt ein wirklich lohnenswerter Besuch und eine klare Empfehlung für das Neue Museum Nürnberg.